Einbau von Kunststoff-Innenhüllen    

Bestehende Tankanlage können durch den Einbau eines Kunststoff-Innenhüllensystems saniert werden. Durch die Maßanfertigung ist dies bei zylindrischen, standortgefertigten und kugelförmigen Heizöltanks möglich.
Die passgenaue Innenhülle macht den Tank doppelwandig und somit sind alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt.
Sollte es sich um einen standortgefertigten Tank handeln, entfällt die gesetzlich vorgeschriebene Sanierung des Ölauffangraumes (Tankraum).
 
Ablauf des Innenhülleneinbaus:

  • Fachgerechte Reinigung des Heizöltanks
  • Überprüfung auf evtl. Korrosionsstellen - wenn nötig werden diese entfernt
    oder versiegelt
  • Auskleidung des Tanks mit der Zwischenlage aus Vlies
  • Montage der Innenhülle und des Leckanzeigegerätes

In der Regel ist die Sanierung der bestehenden Tankanlage in zwei Werktagen möglich und oft deutlich preisgünstiger als eine Neuinstallation.
 
Funktion eines Innenhüllensystems:

  • Die luftdurchlässige Zwischenlage hinter der Innenhülle bildet einen Überwachungsraum, der mit einem Vakuumleckanzeigegerät ständig auf Dichtheit überwacht wird
  • Undichtheit an einer der beiden Wandungen (Innenhülle oder Tank) wird gemeldet, bevor ein Umweltschaden entstehen kann
  • Im Fall einer Leckage löst der Leckanzeiger optischen und akustischen Alarm aus
  • Das Innenhüllensystem schützt den Tank zudem zuverlässig vor Korrosion

Eine von uns sanierte Tankanlage entspricht den gesetzlichen Bestimmungen und garantiert langfristige Sicherheit und Schutz für den Tank und die Umwelt. Wir beraten Sie gern und unverbindlich über technische Möglichkeiten und Kosten.

Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen und Ihre Anlage wieder sicher und betriebsbereit zu machen.

Ihr Team der SCHAAB Tankschutz GmbH

 

 

Kunden-Service-Anfrage

Herr     Frau


Captcha nicht lesbar? Klick hier!




   Zum Routenplaner: So finden Sie zu uns


Datenschutz